Generalversammlung Ring- und Stemmclub Laudenbach

Am Freitag 17.03 hatte der RSC Laudenbach um 19.30 Uhr zur Generalversammlung in die Gaststätte zum Bahnhof geladen.

Nach der Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Carmen Scheuer und der Totenehrung ging es zu den Berichten.

Es begann die 1. Vorsitzende. Sie berichtete über die in Laudenbach durchgeführte Deutsche Meisterschaft der B-Jugend 2022 und bedankte sich bei allen Helfern für die gelungene Veranstaltung die uneingeschränkt stattfinden konnte. Als nächstes ging es um die gute Zusammenarbeit mit dem KSV Sulzbach. Zum Schluss warb sie um Hilfe beim Erstellen des Rundenheftes.

Den 2. Bericht gab Lukas Schmitt als Sportlicher Leiter ab. Nach einem Rückblick 2022 der Ober- und Landesliga, ging es zu den Turniererfolgen 2022/23. Die Vorschau handelte dann von dem Mannschaftsgefüge in der kommenden Saison. Es werden 2 Ringer pausieren, ansonsten bleibt die 1. Mannschaft wie gehabt. Die 2. Mannschaft wird aus Mangel an Ringern abgemeldet. Die verbleibenden werden in die 1. integriert.

Danach folgte das Referat des Jugendtrainers Jens Bartmann. Im Training der 6–12-Jährigen sind derzeit 23 Jugendliche davon 4 Mädchen und 2 Kinder aus der Ukraine. Betreut werden sie von 3 Trainern (Jens und Kevin Bartmann und Tobias Schmitt). Diese Gruppe macht nun ihre ersten positiven Erfahrungen auf Erstlingsturnieren. 12 x 1. Plätze wurden schon erzielt. Im Bambini-Bereich betreuen 2 Trainer (Stefan Schmitt, Imme Witte) 15 Kinder im Alter von 3 - 5 Jahren. Für den 13. Mai ist ein Erstlingsturnier in der Bergstraßenhalle geplant. Hierfür werden noch helfende Hände gebraucht!

Der Kassierer des Vereins, Christian Wieland berichtet das es derzeit 156 Mitglieder gibt, 44 davon unter 18 Jahre. Finanziell gehe es dem Verein gut.

Nach den Aussprachen über die Berichte und Entlastung des Vorstandes, ging es zu den Neuwahlen.

Alle zur Wahl stehenden Personen 1. Vorsitz (Carmen Scheuer), 2. Kassenprüfer (Stefan Schmitt) und Sportliche Leiter (Lukas Schmitt) wurden einstimmig gewählt.

Zum Punkt Termine wurden folgende Daten genannt:

  1. -4. September Kerwe
  2. September Wanderung Gesamtverein
  3. September Rundenbeginn mit dem Auswärtskampf gegen SVG 04 Weingarten 2

Danach erfolgten noch Ehrungen:

Silber für 40 Jahre Mitgliedschaft: Walter Fleischhauer, Robert Kessler

Gold für mindestens 50 Jahre Mitgliedschaft: Thomas Beck, Bernd Spengler, Franz Ruck, Rainer Knust, Siegfried Rauch.

Ehrenurkunde für 75 Jahre Mitgliedschaft: Matthias Kungl, Hans und Karl Beck

Alle 3 waren in den 50er Jahren aktive Ringer für den RSC Laudenbach.

Leider konnten krankheitsbedingt nur Robert Kessler, Matthias Kungl und Karl Beck anwesend sein.

Kurz vor 21.00 Uhr konnten alle zum gemütlichen Teil übergehen.

2023 Plakat Hüttengaudi

Am letzten Freitag fand unser erstes gemeinsames Training mit unseren Freunden vom SRC Viernheim statt.

Dies wollen wir einmal pro Monat beibehalten.

04.02 Hüttengaudi

 

18.03 Schlachtfest (Bauernhof Hilkert)

 

08.04 Karfreitagausflug (Saarschleife)

 

19.05 Vatertag mit dem TSV (Sportplatz Sulzbach)

 

28.07-31.07 Kerwe Sulzbach

 

02.09 Saisonbeginn

Liebe Freunde des Ringsports,

die Ringersaison 2022 ist, zumindestens was Corona betrifft, unbeschadet zu Ende gegangen. Unsere Bilanz nach 14 Kämpfen lautet: 12 Siege, ein Unentschieden und eine Niederlage. Mit diesem Ergebnis sind wir sehr zufrieden und gratulieren den erfolgreichen Ringern. Leider hatten wir auch einige Ringer, die verletzungsbedingt die Runde nicht zu Ende ringen konnten, diesen wünschen wir auf diesem Weg gute Besserung.

Hier schon einmal ein Ausblick der angedachten Termine 2023:

Samstag, 04.02.23 LM griechisch/römisch in Weingarten

Samstag, 25.02.23 LM Freistil in Heidelberg

Freitag, 17.03.23 Generalversammlung Laudenbach

Samstag 13.05.23 Erstlingsturnier

Samstag 02.09.23 Beginn der Laudenbacher Frosch-Kerwe

                                 Beginn der Ringerrunde 2023

Nun stehen aber erst einmal die Festtage an, welche die meisten im Kreise der Familie mit gutem Essen und Geschenken fröhlich feiern können. Genießen sie diese Zeit, sie ist nicht selbstverständlich, wie wir aus den letzten 3 Jahren wissen. Auch in der Gegenwart ist dies vielen nicht möglich, sei es, weil sie keine Familie mehr haben, keinen Wohnsitz oder weil Krieg in ihrem Land herrscht. Deshalb sollten wir dankbar sein, dass wir uns haben und aufeinander aufpassen.

In diesem Sinne wünsche ich euch allen ein friedvolles Weihnachtsfest und einen guten Start ins Neue Jahr. Ich freue mich schon auf ein Wiedersehen.

Mit weihnachtlichen Grüßen

Carmen Scheuer

  1. Vorsitzende RSC Laudenbach

318758197 5857472250982148 8264211235887374085 n

PHOTO 2022 11 15 07 20 25

Vier erste Plätze, ein zweiter, ein dritter und einen vierten Platz erkämpfte sich unser Ringernachwuchs auf dem Erstlingsturnier in Berghausen.

 

Unter der Leitung von Tobias Schmitt, Jens und Kevin Bartmann zeigten Frederik Thirolf, Karl Böhler, Eric Kain, Hangqi Zhang, Paul Schneider, Roko Skoko und Felix Hutter eindrucksvoll was sie im Training gelernt haben.

 

Wir gratulieren ganz herzlich zu diesen Erfolgen und freuen uns auf eine gemeinsame Zukunft mit euch.

PHOTO 2022 10 23 21 31 52

Die Hinrunde neigt sich dem Ende zu und mit dem KSC Graben-Neudorf trat ein nicht zu unterschätzender Gegner die Reise in die Bergstraßenhalle an. Dass die KSC Staffel stark Ersatzgeschwächt war konnte bis zur Waage niemand ahnen.
So fiel z.B. der extrem starke Freistiler bis 98 KG, Alex Hörner, verletzt aus.

Gegen den ASV Bruchsal lief es einfach gut für unsere Sportler. Das erklärt auch den hohen Ausgang des Gesamtkampfes von 24:12, der in Anbetracht einiger engen Duelle höher klingt als er sich vor Ort angefühlt hat.

Traditionell wird in ganz Deutschland am 03. Oktober, zum Tag der deutschen Einheit, gerungen. So auch in der Bergstraßenhalle wo die KG die zweite Mannschaft der SVG Nieder-Liebersbach begrüßen durfte.
Die Punkte blieben auch dieses Mal in Laudenbach. Zum Kampfverlauf:

Auf seine Kosten kam heute beim Auswärtskampf unserer KG jeder Zuschauer.
Das Spitzenduell der beiden bisher unbesiegten Mannschaften fand in der gut gefüllten Sporthalle in Ketsch statt.
Ketsch ging als Tabellenführer und Aufstiegsaspirant zurecht selbstbewusst aber dennoch mit großem Respekt vor der KG Staffel um Trainer Marc Heinzelbecker und Marco Bechtel ins Spitzenduell.
Und schon „auf der Waage“ zeigten beide Teams dass Sie nicht als Verlierer von der Matte gehen wollten.
Die KG bot den bisher in der Gewichtsklasse bis 66 kg kämpfenden Felix Losmann diesmal in der 61 kg Klasse auf. Womit wir nicht gerechnet haben : Ketsch hatte die gleiche Idee und zog den amtierenden polnischen Meister Ivan Izdebski ebenfalls eine Gewichtsklasse runter. Beide Teams haben also bereits auf der Wasge die Brisanz des gesamten Spitzenkampf unter Beweis gestellt.

Es ist vollbracht!

Ein anstrengendes Wochenende ist erfolgreich zu Ende gegangen. 114 Ringer, von 14 Landesverbänden, kämpften 219-mal auf der Matte, um in 10 Gewichtsklassen jeweils den Deutschen Meister zu ermitteln.

Der Nordbadische Ringer-Verband, welcher mit 8 Ringern an den Start ging, konnte diese Meisterschaft positiv mit 5 Medaillen abschließen. Arthur Goldmann (35 kg), ASV Ladenburg Platz 1, Lenny Wörner (38 kg) AV Reilingen Platz 1, Noah End (44 kg) Nieder-Liebersbach Platz 2, Lenox Schulz (48 kg) AC Ziegelhausen Platz 3, Christiano Liebzeit (52 kg) AV Reilingen Platz 3, Eric Schwabenland (38 kg) ASV Bruchsal Platz 5, Titus Peter (35 kg) Platz 6, Bastian Fellner (48 kg) AV Reilingen Platz 11

Es war ein Kraftakt, dieses Großereignis zu stemmen, vor allem nachdem erst vor 14 Tagen die Kerwe, eine ebenfalls arbeitsintensive Veranstaltung auf dem Plan stand. Doch viele fleißige Helfer sorgten für den Erfolg dieser Veranstaltung. Alle Verantwortlichen waren voll des Lobes über den reibungslosen Ablauf und die schöne Atmosphäre.

Der RSC möchte sich auf diesem Weg bei allen bedanken, die so viel ihrer Zeit und Energie in den Dienst des Vereines gestellt haben.

Die Ticketpreise für die einzelnen Tage:

Freitag: 10€

Samstag: 15€

Sonntag: 15€

3-Tage-Ticket: 35€

 

Die Ergebnisse findet ihr hier: Ringer-Datenbank/-Ligadatenbank (ringerdb.de)

 

 

DM Plakat A4 Final Druckvorlage2

Für den RSC Laudenbach stehen im September zwei wichtige Events an.

Zum einen haben wir endlich wieder die Froschkerwe (03.09 - 05.09).

Zum anderen veranstaltet der RSC dieses Jahr auch die Deutsche Meisterschaft der B-Jugend im griechisch römischen Stil (16.09 - 18.09).

Für solche Events braucht es natürlich auch Helfer. 

Wer gerne eine Schicht übernehmen möchte, kann sich unter den folgenden Links für eine Schicht eintragen:

Froschkerwe (03.09 - 05.09):

https://www.standeinteilung.de/event/s4VVA2Klzr416c3

Deutsche Meisterschaft (16.09 - 18.09):

https://www.standeinteilung.de/event/40r3upcZV4M8a2V

Über eure Mithilfe würden wir uns freuen!

Danke!

PHOTO 2022 07 13 14 39 42

Nachdem der Familienausflug 2020 durch Corona leider ausfallen musste, ging es nun mit zwei Jahren Verspätung nach Abtenau in Österreich.
 
Am Tag der Anreise machten wir auf dem Weg dorthin einen Abstecher zum Chiemsee mit anschließender Schiffsrundfahrt, ehe wir abends am Hotel Post in Abtenau ankamen.
 
Der zweite Tag begann mit einer Busrundfahrt um die bekannten Seen der Umgebung und daraufhin wieder eine Schiffsrundfahrt über den Wolfgangsee. Zum Tagesabschluss ging es noch zu der Almhütte „die Blonde Hütte“.
 
Am dritten Tag war Hüttengaudi angesagt. In Ramsau am Dachstein starteten wir eine kleine Wanderung zur Sonnenalm. Nach zwei Stunden Gaudi wurden wir dann vom Wirt persönlich mit einem Hänger wieder den Berg heruntergefahren.
 
Der vierte Tag stand ganz im Zeichen des Wanderns. Mit dem „Bummelzug“ starteten wir von Gosau in Richtung Berge, woraufhin einige dann auf 1.400 Höhenmeter ihre Wanderung antraten. Zielort war der wunderschöne Gosausee. Nach einem längeren Aufenthalt dort, ging es mit dem Bus zurück ins Hotel, wo am letzten Abend traditionell der „bunte Abend“ anstand.
 
Der fünfte Tag war auch gleichzeitig der Heimreisetag. Wir verabschiedeten uns von unserem liebgewonnenen Hotelpersonal und fuhren über Hilpolstein (wo wir in der „Fuchsmühle“ Mittag machten) wieder in Richtung Heimat.
 
Wie immer gilt ein besonderer Dank an Bernd & Jutta Seiler, die wieder mal einen wunderschönen und abwechslungsreichen Ausflug auf die Beine gestellt haben.
Es waren fünf wunderbare Tage!

Im Zuge der Veranstaltung „Wiesensee in Aktion“ wurden wir von unserem befreundeten Verein, dem KSV Hemsbach, eingeladen, unseren Sport und unsere Nachwuchsarbeit zu präsentieren.

Dieser Einladung folgten dann auch 9 Erstlinge, sowie drei Betreuer und eine ganze Schar neugieriger und nervöser Eltern. Waren es doch die allerersten Kämpfe, die ihre Sprösslinge absolvierten. Die Freundschaftskämpfe gegen den KSV Hemsbach, sowie der SVG Nieder-Liebersbach, waren vielversprechend und lassen die Verantwortlichen zuversichtlich auf die Runde mit der neuen Jugendmannschaft der KG Laudenbach/Sulzbach blicken.

Große Aufregung und Vorfreude waren zu erkennen, als man nach zwei Jahren Pandemie endlich mal wieder eine Aktivität außerhalb der Trainingsräume absolvieren konnte. So manche der Kinder waren das erste mal in einem Indoorspielplatz und überrascht, wie kurzweilig und interessant ein Leben ohne Einschränkungen sein kann.

So machten sich dann auch fast 40 Kinder, Erwachsene und Betreuer auf den Weg in das Kinderland Pinocchio nach Mannheim. Nachdem wir versucht hatten, unsere Kids auszupowern, mussten wir Betreuer leider feststellen, dass dies mit diesen Kindern nicht möglich ist. Das Gegenteil war der Fall. Sie haben uns platt gemacht.

Dennoch war es eine gelungene Abwechslung und der Dank waren viele fröhliche und glückliche Kinderaugen.

26e30298 f9ee 4d0e 86e3 1f9271ea2650

Nach dem zweiten Platz von Freistil-Coach Marco Bechtel, konnte sich nun Julian Scheuer (startet auf Einzelmeisterschaften weiterhin für die KG) den Titel des Landesmeisters in Nieder-Liebersbach sichern.

In der Gewichtsklasse bis 97kg im Griechisch-Römischen Stil lies Julian nichts anbrennen und gewann jeden seiner Kämpfe technisch überlegen.

Am Ende des Tages standen 33:0 technische Punkte auf seinem Konto.

7a05b7ff 92dc 4b3f a1aa a35b6cbe5717cdeffcb3 ddf9 4d16 9b24 d2ff9360c106

 

Am vergangenen Sonntag konnte sich unser Freistil-Coach Marco Bechtel in der Gewichtsklasse bis 97kg die Silbermedallie im freien Stil erkämpfen. 

Lediglich gegen den späteren Landesmeister Etienne Wyrich (SV Weingarten) musste er sich geschlagen geben.

Auch Florian Losmann startete für die KG. In der Gewichtsklasse bis 70kg belegte er den 4. Platz.

5c4bd632 2b07 4090 aa59 757c4a4600fa